Mitgliederversammlung der SPD-Hammerweg.
Der Ortsverein hat zur Mitgliederversammlung und Kandidatenkennenlernen eingeladen. Nach einer Vorstellungsrunde berichtete Stadtrat Karlheinz Schell über das zukünftige Wohngebiet am TB-Gelände.
Hier werden am Hammerweg neue Wohnanlagen entstehen. Besonders interessant für den Stadtteil Hammerweg ist die Planung eines Stadtteilzentrums für die Vereine. In dem Gebäude sollen die Vereine eine neue Heimat finden.
Im Rathaus können Modelle des Archithekten Wettbewerb besichtigt werden.
Stadtrat Florian Graf stellte das SPD-Wahlprogramm für die nächsten 6 Jahre vor. Festgehalten wird am Masterplan Schulen, indem festgeschrieben steht, welchen Zeitplan für die Sanierung der Weidner Schulen vorgesehen ist. Vorschläge, insbesondere von CSU Stadträten, besuchte Schulen zu bevorzugen, erteilte Graf eine klare Absage. Der Plan, und Zeitplan wird so wie beschrieben umgesetzt.
Stadtrat Gerald Bolleininger erklärte die Situation der Klinik. Die SPD stehe zu ihrer Aussage, die Kliniken zu 100% in kommunaler Hand zu halten. Eine Privatisierung und eine weitere Ausgliederung erteilte das Aufsichtsratsmitglied eine klare Absage.
Die Mitglieder waren sich einig, dass die Kommunalpolitik in Weiden eine starke SPD braucht. Nur mit einer starken SPD wird sich Weiden weiter sozial, gerecht und modern entwickeln.
Von links sitzend
SPD-Stadtrat Florian Graf, Statratkandidatin Astrit Ermer, SPD-Stadtrat Karlheinz Schell
Von links stehend
SPD-Stadtrat Gerald Bolleininger, Ortsvorsitzender Josef Lingl, SPD-Stadträtin Dr. Sema Tasali-Stoll